Sachunterricht 1 (Guttmann)

Gabriele Guttmann (Sachunterricht 1)

Guttmann@StuSem-Lg.de

So geht’s los als LiV im Fach Sachunterricht

L iebe LiV

I n Kurzform hier das Wichtigste für das Fachseminar SU I und SU II

V iele genauere Infos bekommen Sie in den Seminarveranstaltungen

 

I mmer eins nach dem anderen

M anchmal schwimmt man auch ein wenig

 

F reude besteht bei den Seminarleiterinnen über die Wahl des Fachs SU

A nkunft und Kontaktaufnahme im Seminar fällt mit der in der Einführungsveranstaltung

    ausgehändigten Teilnehmerliste leichter

C urriculum für das Fach Sachunterricht ist für Sie sehr wichtig und sollte vorhanden sein

H ilfe bekommen Sie bei der Seminarleiterin SU II → Tel. 04135/8330 Email: d.graener@web.de

S chuleigene Pläne müssen Sie an Ihrer Schule erfragen und beachten

E inweisen lassen sollten Sie sich in Fachräume oder Lehrmittelräume für SU

M it KollegInnen in der Schule zu reden und sich abzusprechen ist immer hilfreich

I ns kalte Wasser springen ist manchmal auch unumgänglich

N icht zu große Einheiten am Anfang planen

A ufgaben, die in der Ausbildungszeit anstehen, sinnvoll einteilen

R egelmäßig die Seminarveranstaltungen besuchen ist Pflicht und zahlt sich aus

 

S tundenplanungen gründlich zu durchdenken gibt Sicherheit

U nbedingt mit anderen LiV´s austauschen → spart oft Zeit und gibt wertvolle Anregungen

 

 

Das erwartet Sie inhaltlich:

Arbeitsplan SU Seminare

während der Ausbildungszeit

Verbindliche Themen für SU Seminar I und II:

– Das Experiment im SU

– Lernen an Stationen

– Lernkontrollen und Leistungsbewertung im SU

– Sexualerziehung / Sexueller Missbrauch („Dunkelziffer“)

– Der ausführliche Unterrichtsbesuch im SU

– Einführung ins Kartenverständnis

– Lernorte außerhalb des Klassenzimmers / Der Unterrichtsgang

– Arbeitsformen im SU / Unterrichtsphasen im SU

– Gesundheitserziehung / „Nachhaltigkeit“

– KC

Ergänzende Themen:

– Medienkompetenz / Einsatz von Filmen (Herr Spohn Medienzentrum)

– Mobilität

– Zeit und Geschichte

– Gesellschaft und Politik (DVD Demokratie)

– Technik ( Bionik, Statik, Schall,..)

– Stundeneinstiege im SU

– Einsatz von Arbeitsblättern im SU

– Einsatz von Tieren im SU

– Umwelterziehung

– Präsentieren im SU s. Lernkontrollen

Veranstaltungen außerhalb des Seminars, u.a.:

– Schubz

– Hitzacker: Archäologisches Zentrum

– Stadtführung, Rathaus, Salzmuseum, Kalkberg

– GfA Bardowick mit Führung (kostenlos)

– Klärwerk mit Führung (kostenlos)

– Bauernhof (Echem)….

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.