Das Studienseminar soll ein Lernort der offenen, kommunikativen und kritisch-konstruktiven Begegnung sein.
Dazu ist es notwendig, einen Rahmen zu schaffen, in dem sich das Seminarleben entwickeln kann.
Verschiedene Einrichtungen haben sich zur Pflege einer guten Atmosphäre bewährt und sollen weiter gepflegt werden:
Einrichtungen für die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV) | Einrichtungen für die AusbilderInnen |
Die Einführungstage mit einer Übernachtung in Barendorf | Einmal jährlich findet eine seminarinterne Fortbildung (Silf) statt an einem Ort, an dem Übernachtung möglich ist. Das Thema wird jeweils mindestens ½ Jahr zuvor in einer Dienstbesprechung festgelegt.Die Teilnahme an der kompletten Veranstaltung ist von hoher Verbindlichkeit. |
Das Willkommensfrühstück, ausgerichtet vom Personalrat der LiV | Ein gemeinsames „Winteressen“ findet einmal jährlich, am 3. Montag im Januar, statt. Eine Vorbereitungsgruppe unter Federführung des Personalrats der AusbilderInnen plant und organisiert das Essen. |
Der Thementag, an dem am außerschulischen Lernort gearbeitet wird mit einem vielfältigen, fächerübergreifenden Angebot in Gruppen, die sich zu den gewählten Themen finden. | Einmal jährlich findet ein Kollegiumsausflug statt, der von einer Vorbereitungsgruppe organisiert wird.Termin und Ziel werden ½ Jahr vorher auf einer Dienstbesprechung festgelegt.Der Termin soll auf einem Samstag 3 – 4 Wochen nach Schulbeginn nach den Sommerferien liegen. |
Die Zeugnisfeier, die gemeinsam von Personalrat der LiV, Seminarleitung und Fachseminar Musik geplant wird.(2x jährlich, jeweils am letzten Dienstag vor Ende des Vorbereitungsdienstes für den Prüfungsdurchgang) | Ein runder Tisch für pädagogische Gespräche, etwa 4x im Jahr, mit einem/einer Ausbilder/in als Gastgeber.Beginn: 22. Aug. 2013, 19:00 Uhr, In der Techt 1 |
Der Weihnachtspunsch am letzten PS-Termin vor Weihnachten | |
2 x jährlich werden pädagogische Exkursionen an Schulen angeboten, die von besonderem Interesse für die Schulentwicklung sind. | |
Alle 2 Jahre (in den geraden Jahren!) veranstalten wir im Mai / Juni an einem PS-Tag eine Schulbuchausstellung für LiV und AusbilderInnen, zu der alle großen Schulbuchverlage eingeladen werden.LiV erhalten die Gelegenheit, sich auf dem Schulbuchmarkt zu orientieren und von günstigen Angeboten zu profitieren, AusbilderInnen erhalten die Gelegenheit, für eine aktuelle Schulbuchausstattung ihres Faches in der Bibliothek zu sorgen.Fachlehrkräfte aus unseren Ausbildungsschulen sind herzlich eingeladen. |